UNSERE GESCHICHTE UND TRADITION

Gründung der RCH SPA am 23. August 1969
Drei Kollegen (Luigi De Pra, Eugenio de Zottis und Augusto Tieghi) machten sich Ende der 60er Jahre selbstständig, um nicht mehr den Regeln des damaligen Marktführers der Branche der Büromaschinen, Olivetti, unterworfen zu sein. Das war die Geburtsstunde von RCH, Acronym für Registratori Cassa Hugin (Registrierkassen Hugin).

Die erste Elektronische Registrierkasse
RCH wird Exklusivvertrieb der Tre Venezie von Hugin. 1973 bringt Hugin seine erste Elektronische Registrierkasse auf den Markt, die aber keinen großen Anklang findet. Sofort schafft das Unternehmen Abhilfe und bietet eine Japanische Registrierkasse an. Mit dem Verkauf von japanischen Produkten, Rechnern und Registrierkassen kann sich RCH auf dem italienischen Markt positionieren.

23. März 1983 wird in Italien das Gesetz über Registrierkassen erlassen
Mit der Einführung dieses Gesetzes ändert sich auch grundlegend der Beruf der Registrierkassenverkäufer: Sie müssen nicht mehr den Bedürfnissen eines Benutzers, sondern einer gesetzlichen Vorgabe gerecht werden, der alle Handels- und Handwerkstätigkeiten unterstehen.

Einführung des Steuergesetzes in den italienischen Markt
1987 – Einführung des Steuergesetzes in den italienischen Markt.

RCH wächst
Nach der Einführung des Steuergesetzes 1987 in Italien kann RCH ein Wachstum verzeichnen und zur drittgrößten Marke in Italien, nach Olivetti und Sarema, aufsteigen.

Elektronisches Journal
Als weltweiter Vorreiter entwickelt und bietet RCH im Jahr 2000 das Elektronische Journal, bei dem das papiergestützte Journal als Quittungskopie durch einfache Speicherkarten ersetzt wird. Ab jenem Zeitpunkt haben auch viele andere Anbieter von Registrierkassen diese Idee aufgegriffen und heute wird das Elektronische Journal weltweit als Standard bei der Herstellung von Registrierkassen angesehen.

RCH wird ein Industrieunternehmen
RCH erweitert seinen Horizont, indem es auch Ingenieure in sein Unternehmen einstellt. Produkte werden geplant und entwickelt. Das Elektronische Journal wird in „NUCLEO“eingesetzt, die erste modulare Kasse mit eingebettetem Betriebssystem (ohne PC) mit intelligenten Funktionen und weiterführenden Eigenschaften, wie beispielsweise das Senden von E-Mails und die Verbindung mit dem FTP-Server zum Up- und Download der Daten. Dieses Produkt mit innovativem Design erzielt einen MARKTANTEIL von 35%.

Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung
RCH war der Befürworter des Displays mit blauer Hintergrundbeleuchtung. Dieses kommt bei „ONDA“, der ersten Entry Level-Registrierkasse zum Einsatz, die mit Farbdisplay ausgestattet ist und auf dem Markt bald der Bestseller schlechthin wird.

Gründung von RAL
2005 wird RAL gegründet. (Akronym für RCH ASIA LIMITED) Damit sollen die Produktionstätigkeiten in China, der Verkauf unserer Produkte auf den asiatischen Märkten und die Suche nach neuen Produkten und Rohstoffen gelenkt werden.

Der erste intelligente Drucker
2006 wird eine Registrierkasse mit „PC GLOBE“ erfunden, der erste intelligente Drucker mit Betriebssystem Microsoft Windows CE, d.h. mit eingebauter Mini-PC-Einheit. Diese Lösung ermöglicht Geld- und Platzersparnis und ist zudem auch benutzerfreundlich. PC GLOBE ist elegant im Design sowohl was Drucker, Display und Touch anbelangt: 2010 wird die I-GLOBE-Version mit frischem Styling präsentiert, bei der Farben und Outfit neu gestaltet sind.

Die erste Elektronische Touchscreen-Registrierkasse
2009 nimmt das Unternehmen weltweit erneut eine Vorreiterrolle ein und stellt die erste Registrierkasse mit „Touchscreen“ vor, die den Namen „Touch Me“ trägt: Mit ihrem hellen, bunten 7 Zoll-TFT Bildschirm, ihrem berührungssensiblen, vibrierenden Tastfeld, ihrer benutzerfreundlichen grafischen Schnittstelle, konnte sich „TOUCH ME“ nach allen Regeln der Kunst als erster Touch Cash Register profilieren.

Gründung von RCH GROUP S.P.A.
Am 1. Januar 2012 entsteht RCH GROUP SPA durch Zusammenschluss der beiden Unternehmen RCH und MCT. RCH Group kann sich mit 43% Marktanteil als Marktführer behaupten und ist weltweit flächendeckend in 40 Ländern vertreten.

Android-Entwicklung
Juni 2012: Bei der nationalen Roadshow präsentiert RCH GROUP SPA die erste Software in Italien, die auf Android-Betriebssystem basiert. Das Unternehmen ist von der Android-Entwicklung und seinen Anwendungen überzeugt

RCH GROUP SPA tritt dem Elite-Programm der Borsa Italiana bei
Am 4. November 2014 tritt RCH GROUP Elite bei, der exklusiven Plattform für integrierte Serviceleistungen der Borsa Italiana, die entwickelt wurde, um Klein- und Mittelbetriebe bei der Umsetzung ihrer Wachstumsprojekte zu unterstützen.
Die richtigen Kompetenzen im Industrie-, Finanz- und Organisationssektor, um den Herausforderungen der internationalen Märkte gewachsen zu sein.

Smart Revolution – Be Smart with us
März 2015: Bei der nationalen Roadshow wird ein neues Produkt präsentiert, das die Welt der Registrierkassen revolutionieren soll. Es ist die Geburtsstunde von ASSO (Akronym für Android Smart Solution), der kompakten, kostengünstigen und vielseitigen All-in-One-Lösung auf Android-Basis.

RCH GROUP SPA tritt VeNetWork bei
September 2015: RCH GROUP SPA tritt dem Netzwerk VeNetWork bei. Die vorrangige Stärke dieses Netzwerks liegt in der Vielzahl der Kompetenzen und Erfahrungswerte, die in den einzelnen Unternehmen des Konzerns durch die aktive Teilnahme aller Mitglieder bereitgestellt werden. Ein positiver Kontext, um zu wachsen, wachsen zu lassen und zu wachsen, indem man andere wachsen lässt.

RCH ITALIA S.P.A.
1. Januar 2016: RCH GROUP S.P.A. ändert seine Firmenbezeichnung in RCH ITALIA S.P.A., in die RCH und MCT aufgenommen werden.